Whirlpool-Galaxie M51

Die schöne Spiralgalaxie M51 bekommt ihren besonderen Reiz durch den irregulären Begleiter NGC 5195.
Die schöne Spiralgalaxie M51 bekommt ihren besonderen Reiz durch den irregulären Begleiter NGC 5195.
Dieses Objekt besteht aus den drei Galaxien M65, M66 und NGC 3628, die eine etwa 35 Mio. Lichtjahre entfernte interagierende Untergruppe der Leo-I-Gruppe bilden.
Bilder von bunten Nebeln und prächtigen Galaxien sprechen oft für sich selbst, aber mit diesem etwas unscheinbaren weißen Punkt hat es etwas besonderes auf sich.
Der „Zauberernebel“ NGC 7380 ist ein junger offener Sternhaufen und Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus.
Sadr (γ Cygni) ist der zentrale Stern im Sternbild Schwan. Seine Umgebung ist voller interessanter Details, vor allem befindet sich hier der „Schmetterlingsnebel“ IC 1318.
Die Andromedagalaxie ist grundsätzlich auch mit bloßem Auge sichtbar und damit auch vergleichsweise einfach zu fotografieren. Für mein Equipment ist sie sogar eher zu groß und passt nicht komplett auf das Bild.
Als im Spätsommer Jupiter am Abendhimmel sichtbar wurde, probierte ich mich das ersten Mal in der Planetenfotografie.
Auf diesem Bild fallen zunächst die beiden Spiralgalaxien Messier 81 (Bildmitte, NGC 3031 bzw. „Bodes Galaxie“), Messier 82 (rechts, NGC 3034 bzw. „Zigarrengalaxie“) und die irreguläre Galaxie NGC 3077 (oben links) auf.
Die Balkengalaxie NGC 2403 ist etwa zwölf Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Der große Orionnebel Messier 42 und der unmittelbar angrenzende kleine Orionnebel Messier 43 bilden eines der bekanntesten Deep-Sky-Objekte überhaupt und sind bereits mit bloßem Auge oder einem Feldstecher gut zu beobachten.
Ein schönes Fotoobjekt – und dabei so leicht aufzufinden 😉
Dieses Zimmer war ohne Frühstück, also suche ich nach der Abreise einen Bäcker. Es gibt dort Brötchen, aber die Kaffeemaschine ist defekt. Tja, dann fällt der Kaffee vorerst aus. Ich verlasse die Stadt über eine beeindruckende Brücke. Danach führt der Radweg direkt am Deich entlang. Praktisch auf der gesamten Länge weiden Schafe, die sich von Radfahrern nicht stören lassen. Im Hafen von Jemgum nehme ich mein Frühstück ein: Brötchen mit Handkäs, dazu ein Schluck Wasser.