Ringnebel M57
Der planetarische Nebel M57 im Sternbild Leier ist ein beliebtes Ziel für Astrofotografie – auch mit kompakten Setups. Das verwendete Seestar S50 zeigt hier, was es unter Alltagsbedingungen leisten kann.
Der planetarische Nebel M57 im Sternbild Leier ist ein beliebtes Ziel für Astrofotografie – auch mit kompakten Setups. Das verwendete Seestar S50 zeigt hier, was es unter Alltagsbedingungen leisten kann.
Die schöne Spiralgalaxie M51 bekommt ihren besonderen Reiz durch den irregulären Begleiter NGC 5195.
Dieses Objekt besteht aus den drei Galaxien M65, M66 und NGC 3628, die eine etwa 35 Mio. Lichtjahre entfernte interagierende Untergruppe der Leo-I-Gruppe bilden.
Bilder von bunten Nebeln und prächtigen Galaxien sprechen oft für sich selbst, aber mit diesem etwas unscheinbaren weißen Punkt hat es etwas besonderes auf sich.
Der „Zauberernebel“ NGC 7380 ist ein junger offener Sternhaufen und Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus.
Sadr (γ Cygni) ist der zentrale Stern im Sternbild Schwan. Seine Umgebung ist voller interessanter Details, vor allem befindet sich hier der „Schmetterlingsnebel“ IC 1318.