Messier 31 – Andromedagalaxie
Die Andromedagalaxie ist grundsätzlich auch mit bloßem Auge sichtbar und damit auch vergleichsweise einfach zu fotografieren. Für mein Equipment ist sie sogar eher zu groß und passt nicht komplett auf das Bild.

Die Andromedagalaxie ist grundsätzlich auch mit bloßem Auge sichtbar und damit auch vergleichsweise einfach zu fotografieren. Für mein Equipment ist sie sogar eher zu groß und passt nicht komplett auf das Bild.
Als im Spätsommer Jupiter am Abendhimmel sichtbar wurde, probierte ich mich das ersten Mal in der Planetenfotografie.
Auf diesem Bild fallen zunächst die beiden Spiralgalaxien Messier 81 (Bildmitte, NGC 3031 bzw. „Bodes Galaxie“), Messier 82 (rechts, NGC 3034 bzw. „Zigarrengalaxie“) und die irreguläre Galaxie NGC 3077 (oben links) auf.
Die Balkengalaxie NGC 2403 ist etwa zwölf Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Der große Orionnebel Messier 42 und der unmittelbar angrenzende kleine Orionnebel Messier 43 bilden eines der bekanntesten Deep-Sky-Objekte überhaupt und sind bereits mit bloßem Auge oder einem Feldstecher gut zu beobachten.
Ein schönes Fotoobjekt – und dabei so leicht aufzufinden 😉